Zwei Experten, eine Mission:

Organisationen und Menschen entwickeln

Hinter dem Elementar-Institut stehen zwei Persönlichkeiten, die sich perfekt ergänzen: Dirk Schulte bringt als Psychologe und erfahrener Coach tiefes Verständnis für Menschen und ihre Entwicklungsprozesse mit. Seine Expertise in psychologischer Beratung verbindet sich mit langjähriger Führungserfahrung im Medienbereich.


Axel Gundolf steuert fast zwei Jahrzehnte praktischer Erfahrung in Führungspositionen bei mittelständischen Unternehmen und internationalen Konzernen bei, unter anderem auf Geschäftsführungsebene. Sein analytischer Blick für Strukturen und Strategien bildet die optimale Ergänzung und rundet die psychologisch fundierte Herangehensweise ab.


Gemeinsam bieten wir einen ganzheitlichen Ansatz: Wir verstehen die psychologischen Aspekte von Veränderungsprozessen ebenso wie die wirtschaftlichen Notwendigkeiten. Diese Kombination macht uns zu idealen Partnern für Unternehmen, die echte und  nachhaltige Entwicklung suchen. Wir arbeiten bodenständig, authentisch und immer auf Augenhöhe – ohne hohle Beraterphrasen, dafür mit praktischen Lösungen, die Menschen und Organisationen weiterbringen.



Kontaktieren Sie uns!

Dirk Schulte

  • Trainer, Berater, Coach und Dozent
  • Langjährige Erfahrung als Führungskraft und in der Begleitung von Führungskräften
  • Experte für achtsame und nachhaltige Veränderungsprozesse
  • Bodenständig, humorvoll, psychologisch tiefgründig
  • Vater eines Sohnes, lebt bei Hamburg
  • Liebt Improvisationstheater, Schwimmen, Motorradfahren, Spiritualität
Mehr über Dirk Schulte

"Ich liebe es, Unternehmen und Menschen dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten.“


Dirk Schulte - Erfahrungen und Qualifikationen

  • Seit 2013 selbständig als Trainer, Organisationsberater und Coach
  • Seit 2014 Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Coaching in Hamburg.
  • Seit 2022 Dozent für Psychologie an der IU Internationale Hochschule in Bremen
  • Langjährige Erfahrung als Führungskraft im Medienbereich


  • Organisationsdesigner (Future Leadership - Die Intrinsify Akademie)
  • Geprüfter Trainer (INeKO Institut der Universität Köln)
  • Ausgebildet in systemischer Aufstellungsarbeit
  • Traumaheilung durch Somatic Experiencing, SE (in Ausbildung, Intermediate)
  • NLP Master
  • Betrieblicher Gesundheitsmanager (Zertifiziert von der IHK Düsseldorf)
  • Heilpraktiker (Psychotherapie)
  • Ausgebildet in humanistischer Psychotherapie
  • Etliche Weiterbildungen in Improvisationstheater


Axel Gundolf

  • Organisationsberater und Trainer
  • 20 Jahre Management-Erfahrung
  • Experte für Leadership und Transformation
  • Analytisch, strategisch, unterhaltsam
  • Vater von zwei Kindern, lebt in München
  • Liebt Wandern, Gespräche, Literatur und Improvisationstheater
Mehr über Axel Gundolf

"Ich liebe es, wenn ich für meine Kunden aus Komplexität neue Klarheit schaffen kann."

Axel Gundolf - Erfahrungen und Qualifikationen

  • Management-Erfahrung bei Disney UK / RTL Deutschland / Fox Networks Group / National Geographic
  • Trainerausbildung (Neuland Partners for Development & Training)
  • Organisationsdesign (Future Leadership - Die Intrinsify Akademie)
  • Zertifizierter MFM-Referent (MFM Deutschland)
  • Certificate of Management (University of London)
  • Diplom-Medienwissenschaftler (Technische Universität Ilmenau)
  • Mitglied bei Mensa in Deutschland e.V.
  • Mitglied der Wirtschaftsvereinigung der Grünen e.V.

Mehr Sinn für Ihr Unternehmen

Lernen Sie uns kennen!
KONTAKT

Unser Podcast

Wir sprechen in unserem Podcast „Auf ins Ungewisse“ über Improvisieren als Führungsqualität.


Die Prinzipien der Improvisation helfen Organisationen, agil zu handeln, Potenziale zu aktivieren und Wertschöpfung zu erhöhen. Wir behandeln die Themen auf individueller Ebene und auf der Ebene der Organisation. Und in jeder Episode gibt es eine kleine Live-Übung zum selber Probieren!

Staffel 1, Episode 1 - Das "Ja und" Prinzip


In der ersten Episode sprechen Dirk Schulte und Axel Gundolf über die "Mutter aller Improvisations-Prinzipien".

Staffel 1, Episode 2 - Es gibt keine Fehler


Dirk Schulte und Axel Gundolf haben in dieser Episode eine frohe Botschaft im Gepäck: Es gibt keine Fehler! 

Staffel 1, Episode 3 - Trust the Process


In dieser Episode zeigen Dirk Schulte und Axel Gundolf auf, warum es so wichtig ist, Prozessen den nötigen Raum zu geben, und warum dieses Vertrauen eine enorme Entlastung für Führungskräfte sein kann. 

Staffel 1, Episode 4 - Stoppe den inneren Kritiker


Ein Thema, das im Führungskontext oftmals unbeachtet bleibt, aber von größter Bedeutung ist: Der "innere Kritiker" blockiert jegliche Entwicklung und Kreativität. Wer ihn aber kennt und versteht, der kann ihn aufhalten.

Staffel 1, Episode 5 - Lass die anderen gut aussehen


Das menschliche Grundbedürfnis nach Bindung ist nicht nur psychologisch und neurologisch relevant, sondern auch für die unternehmerische Wertschöpfung.

Staffel 1, Episode 6 - Use the Pause


Menschen ebenso wie Organisationen brauchen neben Anspannung immer auch Entspannung, um zu lernen, zu leisten und gesund zu bleiben.

Staffel 1, Episode 7 - Sei persönlich


Dirk Schulte und Axel Gundolf sprechen in dieser Episode darüber, warum es so wichtig ist, auch im beruflichen Kontext "man selbst" zu sein.

Staffel 1, Episode 8 - Sei engagiert


 Jeder Mensch ist für seine Begeisterung selber verantwortlich, Führungskräfte können aber viel tun, um hier zu unterstützen. 

Staffel 1, Episode 9 - Scheitere...und mach weiter!


Scheitern ist immer noch ein Tabu der Arbeitswelt. In dieser Episode geht es um Loslassen und Weitermachen, wie man das trainieren kann und warum es gefährlich ist, Scheitern immer nur als Schritt zu einem Happy End zu betrachten.

Staffel 1, Episode 10 - Vertraue!


Vertrauen ist eine Art Meta-Prinzip, ohne das alle anderen Ansätze nicht funktionieren, aber gleichzeitig kann man Vertrauen nicht einfach herstellen.

Staffel 2, Episode 11 - Wir haben doch alle zu viel zu tun


Ein Thema, das so gut wie alle Führungskräfte und ihre Mitarbeitenden betrifft: Workload.

Staffel 2, Episode 12 - Meine Mitarbeiter wollen keine Veränderung


Dirk Schulte und Axel Gundolf erklären, wie die Haltung der Improvisation im Umgang mit Veränderungsprozessen hilft, und liefern wertvolle Impulse für Führungskräfte in der Transformation. 

Staffel 2, Episode 13 - Gute Leute sind schwer zu finden


Fachkräftemangel, eine neue Generation von Berufseinsteigern, steigende Ansprüche an den Arbeitsplatz - die Herausforderungen im Recruitment sind enorm. 

Staffel 2, Episode 14 - Muss ich denn hier alles selber machen?


Beim Thema Delegieren haben viele Führungskräfte das Gefühl, es eigentlich nur falsch machen zu können: Delegieren sie zu wenig, überarbeiten sie sich. Delegieren sie zu viel, werden sie vielleicht als arbeitsscheu wahrgenommen.

Staffel 2, Episode 15 - Es ist so einsam an der Spitze


In dieser Episode beschäftigen sich Dirk Schulte und Axel Gundolf mit dem Phänomen der Führungskraft als "einsamer Wolf" und warum dieses Bild in der heutigen Zeit enormer Komplexität überholt ist.

Staffel 2, Episode 16 - Hey Boss, ich brauch mehr Geld!


In dieser Episode geht es ans Eingemachte: Dirk Schulte und Axel Gundolf reden über das Thema Gehalt.

Staffel 2, Episode 17 - Wann wird endlich alles wieder normal?


Dirk Schulte und Axel Gundolf zeigen auf, wie wichtig für Unternehmen und Führungskräfte gerade in Krisenzeiten eine Haltung von Akzeptanz, Präsenz und Flexibilität ist, um handlungsfähig zu bleiben.

Staffel 2, Episode 18 - Wieso folgen mir nicht alle?


Wenn ich doch eine gute Führungskraft bin, warum gibt es dann Menschen, die mir nicht folgen? 

Staffel 2, Episode 19 - New Work - Paradies für Mitarbeiter?


Dirk Schulte und Axel Gundolf zeigen auf, dass die Prinzipien hinter New Work weniger mit Wellness und dafür umso mehr mit Wertschöpfung zu tun haben.

Staffel 2, Episode 20 - Löse mein Problem in 2 Minuten (Die Beratungs-Challenge)


Zum Finale von "Auf ins Ungewisse" fordern die beiden Trainer und Organisationsberater Dirk Schulte und Axel Gundolf sich gegenseitig heraus.