Outdoor-Coaching

Wander-Coaching: Klarheit finden in der Natur

Manchmal braucht es einen Schritt nach draußen, um innerlich weiterzukommen. Beim Outdoor-Coaching (auch Wander-Coaching oder Natur-Coaching) verbinden wir intensives, lösungsorientiertes Coaching mit der Kraft von Bewegung und Natur. Statt im Büro reflektieren Sie Ihre Themen – ob Führung, Business oder persönliche Entscheidungen – auf einer begleiteten Wanderung in den bayerischen Voralpen zwischen Rosenheim und Starnberg, zwischen Murnau und Bad Tölz.


Frische Perspektiven, Klarheit und konkrete Handlungsoptionen entstehen wie von selbst. Ich übernehme Organisation, Route und Ablauf, Sie bringen einfach Ihr Thema mit. Ein Tag, der bewegt – im Kopf und im Herzen.

Sie haben Interesse an Outdoor-Coaching? Kontaktieren Sie mich!


Ein Erstgespräch ist bei mir immer kostenlos und unverbindlich.

Wie ein Outdoor-Coaching abläuft

Klarheit in Bewegung finden


Mein Outdoor-Coaching kombiniert professionelle Coaching-Methoden mit der aktivierenden Wirkung der Natur. Über den Tag wechseln sich strukturierte Coaching-Gespräche, praxisnahe Übungen aus Life- und Business-Coaching sowie psychologische Reflexionsmethoden ab. Durch gezielte Fragen, Perspektivwechsel und körperliche Bewegung entstehen Klarheit, innere Balance und lösungsorientiertes Denken.


Bewusste Pausen laden zur Wahrnehmung, Achtsamkeit und Integration ein – unterstützt von der Ruhe und Weite der Natur. Alle Elemente werden komplett individuell auf Ihr Thema abgestimmt und methodisch fundiert: von Zielklärung und Ressourcenarbeit bis zur konkreten Handlungsplanung. So entsteht nachhaltige Veränderung – Schritt für Schritt, im Rhythmus der Bewegung.

Aus der Praxis

Im Outdoor-Coaching begleite ich Führungskräfte, die in beruflichen oder persönlichen Entscheidungssituationen Orientierung suchen.


Eine Managerin aus einem internationalen FMCG-Konzern stand vor der Frage, ob ihr neuer Verantwortungsbereich wirklich zu ihr passt. In unseren Gesprächen während des Wander-Coachings beleuchteten wir ihre Werte, Motive und inneren Muster. Durch gezielte Reflexionsübungen aus Life- und Business-Coaching sowie psychologisch fundierte Methoden gewann sie Klarheit über die eigentlichen Themen hinter ihrer Unsicherheit.


Im Laufe des Tages wurde deutlich, dass es nicht um eine endgültige Lebensentscheidung ging, sondern um den selbst auferlegten Anspruch, „alles richtig machen“ zu müssen. Gleichzeitig erkannte sie neue Handlungsspielräume zwischen den Extremen des Ausharrens und einer radikalen Kündigung. Mit dieser Erkenntnis entstand Gelassenheit – und der Mut, Veränderung als Prozess zu gestalten, statt als Ultimatum zu erleben. Bewegung, Natur und methodische Tiefe wirkten hier als Katalysatoren für nachhaltige Entwicklung.

Dein Outdoor-Coach

"Klarheit entsteht, wenn Gedanken in Bewegung kommen."

Mein Name ist Axel Gundolf.


Als Coach und Berater mit langjähriger Managementpraxis sowie erfahrener Alpinist verbinde ich in meinen Outdoor-Coachings analytische Tiefe mit der inspirierenden Wirkung der Natur.


Im Wander-Coaching nutze ich bewährte Methoden aus Business- und Life-Coaching, ergänzt durch psychologische Ansätze und Achtsamkeitstechniken. Meine Erfahrung in Unternehmensführung und Persönlichkeitsentwicklung ermöglicht es mir, komplexe Themen schnell zu erfassen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu gestalten – Schritt für Schritt.

Kostenloses Kennenlernen

Häufige Fragen zum Outdoor- und Wandercoaching

  • Was sind die Vorteile des Coachings beim Wandern in der Natur?

    Beim Wander-Coaching mit mir profitieren Sie von einer intensiven, individuellen Begleitung in inspirierender Natur, fernab vom Büroalltag. Durch die Verbindung aus Bewegung, Reflexion und professioneller Coaching-Methodik entstehen Klarheit, neue Perspektiven und konkrete Lösungen. Sie gewinnen Abstand, fokussieren sich auf das Wesentliche und gehen mit frischer Energie und umsetzbaren Schritten in Ihren Alltag zurück.

  • Für wen ist Outdoor-Coaching geeignet?

    Ganz einfach: für alle! Es spielt keine Rolle, ob Sie leidenschaftlich gerne wandern oder es eher gerne gemütlich angehen. Ich passe meine Angebote ganz individuell auf Ihre Vorlieben und Fähigkeiten an, natürlich auch an Ihr Fitness-Level. Es geht nicht um körperliche Höchstleistung, sondern um geistige Erkenntnisse und Lösungen.

  • Wo finden die Outdoor-Coachings statt?

    Primär überall, wo man von München sinnvoll an einem Tag hinkommt. Wenn Sie selber nach oder aus München kommen, geht das genauso, wie wenn Sie von Starnberg, Rosenheim, Murnau, Bad Tölz oder anderswo in Bayern starten. Wir wandern auf den schönsten Routen in den bayerischen Alpen und im Voralpenraum - individuell abgestimmt auf Ihre Vorlieben und Wünsche. Übrigens: Wandern kann man überall, nicht nur in Bayern. Melden Sie sich also gerne auch, wenn Sie anderswo in Deutschland wohnen.

  • Was bekomme ich genau bei einem Wander-Coaching?

    Beim Wander-Coaching erhalten Sie ein individuell gestaltetes 1-Tages-Intensiv-Coaching mit rund fünf Stunden Coaching-Gespräch - ergänzt durch Pausen zur Reflexion und Erholung. Sie bekommen eine maßgeschneiderte Route in den bayerischen Voralpen, inklusive Organisation, Transfer (nach Vereinbarung) und Verpflegungsoptionen. Methodisch fundierte Coaching-Gespräche, praxisnahe Übungen und die Wirkung der Natur verbinden sich zu einem klaren, lösungsorientierten Prozess – ganz auf Ihr persönliches Thema abgestimmt.

  • Ich habe noch weitere Fragen - wo kann ich die stellen?

    Ich freue mich, wenn ich Ihnen mehr zum Thema Coaching beim Wandern in der Natur erzählen darf - ganz unverbindlich und kostenlos bei einem Kennenlern-Gespräch. Gehen Sie einfach auf unsere Kontaktseite (hier klicken) und melden Sie sich per Mail, Telefon oder Messenger - so wie es für Sie am besten passt.

Aktuelle Erkenntnisse zum Thema Coaching in der Natur

"Stressreduktion durch Bergwandern"

Eine Studie des DAV zeigt: Wandern reduziert Stresssymptome, erhöht das Gefühl von Selbstwirksamkeit und ermöglicht Flow-Zustände.


"Ein Spaziergang fürs Gehirn"

Nach einer eine Untersuchung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung wirkt sich Bewegung im Freien positiv auf die Gehirnstruktur aus und erhöht die Konzentrationsfähigkeit, auch schon in einzelnen Dosen.


"Creativity in the Wild"

Laut dieser Studie von US-Wissenschaftlern erhöht Wandern signifikant unseren Fokus und verbessert unsere Fähigkeiten zur kreativen Problemlösung.

Schlüsselbegriffe zum Outdoor-Coaching

Glühbirne mit ausstrahlendem Ausrufezeichen, die eine Idee symbolisiert.

Embodiment

Embodiment beschreibt den Zusammenhang zwischen Körper und Geist. Beim Outdoor-Coaching wird Bewegung gezielt genutzt, um Gedankenprozesse zu aktivieren und innere Blockaden zu lösen.

Eine Glühbirne mit einem Ausrufezeichen, die auf ein Problem oder eine neue Idee hinweist.

Walk & Talk Methode

Diese Coaching-Methode kombiniert Gespräch und Gehen. Durch das Gehen in der Natur entsteht ein natürlicher Fluss im Denken – ideal für lösungsorientiertes Outdoor-Coaching.

Schwarz-weiße Glühbirne mit Ausrufezeichen, die Licht ausstrahlt.

Systemisches Coaching

Betrachtet Menschen als Teil eines größeren Systems (Team, Organisation) mit komplexen Wechselwirkungen. Statt nur Symptome zu behandeln, werden zugrundeliegende Muster und Dynamiken analysiert.

Glühbirne mit einem Ausrufezeichen und strahlenden Linien, die eine Idee oder Lösung symbolisieren.

Reflexionsraum Natur

Der Begriff beschreibt die Natur als offenen Denk- und Entwicklungsraum. In der Weite der Landschaft fällt es leichter, Abstand zu gewinnen und neue Perspektiven zu entdecken.

Eine Glühbirne mit einem Ausrufezeichen. Sie strahlt Licht aus und symbolisiert eine Idee oder eine wichtige Anmerkung.

Lösungsorientiertes Coaching

Statt Probleme zu analysieren, fokussiert sich das lösungsorientierte Coaching auf Ziele, Ressourcen und konkrete nächste Schritte – verstärkt durch die kreative Atmosphäre in der Natur.

Schwarz-weiße Glühbirne mit einem Ausrufezeichen darin.

Naturresonanz

Naturresonanz bedeutet, sich mit der Natur zu verbinden und ihre Impulse bewusst wahrzunehmen. Sie fördert Achtsamkeit, Entschleunigung und emotionale Klarheit – zentrale Elemente im Natur-Coaching.