Leitbild & Vision
Vision mit Strahlkraft entwickeln
Ein unklares Leitbild bremst die Entwicklung, eine fehlende Vision kostet wertvolle Ressourcen. Doch was gewinnen Sie, wenn diese Basis stimmt?
Ein klares Leitbild und eine inspirierende Vision schaffen Orientierung und entfesseln enormes Potenzial. Sie bilden den Kompass für kluge Entscheidungen und beschleunigen Prozesse. Eine gelebte Vision steigert die Motivation, da Mitarbeitende für ein sinnstiftendes Ziel arbeiten. Sie stärkt Ihre Arbeitgebermarke und zieht die richtigen Talente an. Ein fundiertes Leitbild macht Ihr Unternehmen zudem krisenfester und agiler. So wird Ihre Vision zum Motor für nachhaltigen Erfolg.
Leitbild und Vision entwickeln? Kontaktieren Sie uns.
Bei uns sind Erstgespräch und die Erstellung eines Angebots kostenlos.
Unser Vorgehen
Analyse
von Identität und Werten
Unser Ansatz zur Entwicklung von Leitbild und Vision verbindet psychologische Expertise mit praktischer Führungserfahrung.
Wir setzen auf einen vierstufigen Prozess, der Nachhaltigkeit sichert:
1. Analyse: Wir untersuchen Ihre Identität, Werte und Potenziale durch strukturierte Gespräche mit Führungskräften und Mitarbeitenden.
2. Entwicklung: In moderierten Workshops erarbeiten wir partizipativ die Kernelemente für Leitbild und Vision, was eine hohe Identifikation schafft.
3. Verankerung: Wir übersetzen die Vision in greifbare Ziele und integrieren sie in Ihre Strategie.
4. Umsetzung: Wir begleiten Führungskräfte dabei, das Leitbild im Alltag authentisch vorzuleben.
Aus der Praxis
Ein mittelständisches Produktionsunternehmen mit 120 Mitarbeitenden steht vor einer typischen Herausforderung: Die Gründergeneration zieht sich zurück, der Markt wird umkämpfter. Das Fehlen eines klaren Leitbilds und einer Vision führt zu Verunsicherung.
Hier erweist sich die Entwicklung eines Zukunftsbildes als Wendepunkt. Der Prozess beginnt mit einer Analyse der Unternehmens-DNA. In Workshops erarbeiten Führungskräfte und Mitarbeitende gemeinsam ein Leitbild und formulieren eine Vision.
Folgende Maßnahmen zur Verankerung erweisen sich als besonders wirksam: Integration in Führungsleitlinien, Entwicklung eines internen Kommunikationskonzepts und die Ableitung konkreter strategischer Ziele aus dem Leitbild für alle Bereiche. Entscheidungsprozesse werden so beschleunigt, und auch im Recruiting verzeichnen Unternehmen mit einer klaren Vision deutliche Vorteile.
Ihre Ansprechpartner
"Ein Leitbild wirkt erst, wenn es vom Papier ins Handeln kommt."
Das Elementar-Institut verbindet psychologische Expertise mit jahrelanger Führungserfahrung. Das macht uns zum idealen Partner für die Entwicklung von Leitbild und Vision in Ihrem Unternehmen. Dirk Schulte bringt als Psychologe ein tiefes Verständnis für die menschlichen Aspekte von Veränderung mit. Axel Gundolf ergänzt dies mit seiner analytischen Perspektive als erfahrener Manager und Stratege. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr Leitbild und Ihre Vision zu einem echten Erfolgsfaktor werden.
Häufige Fragen zum Thema Leitbild & Vision
Wie lange dauert die Entwicklung eines Leitbilds?
Ein wirksames Leitbild und eine Vision entstehen in drei bis sechs Monaten. Die intensive Entwicklungsphase mit Analysen und Workshops dauert etwa sechs bis acht Wochen. Die anschließende Verankerung erstreckt sich über weitere Monate. Entscheidend für den Erfolg des Leitbilds ist aber nicht Tempo, sondern die Tiefe der Auseinandersetzung und die Qualität der Implementierung.
Wie unterscheiden sich Leitbild und Vision?
Das Leitbild beschreibt die Identität (Wer sind wir? Wofür stehen wir?). Die Vision richtet den Blick in die Zukunft (Wohin wollen wir?). Das Leitbild umfasst meist Mission und Werte und gibt Orientierung im Alltag. Die Vision ist ein inspirierendes Zielbild und motiviert zu Veränderung und Innovation. Beide Elemente ergänzen sich: Das Leitbild schafft Stabilität, die Vision Dynamik.
Wie werden Mitarbeitende eingebunden?
Wir setzen auf einen mehrstufigen Beteiligungsprozess. Zuerst erheben wir die Perspektiven der Mitarbeitenden durch Interviews oder Umfragen. Die Erkenntnisse fließen in moderierte Workshops mit Vertretern verschiedener Ebenen ein. Nach der Formulierung von Leitbild und Vision ermöglichen wir Feedbackschleifen für alle. Diese Partizipation sichert eine hohe Identifikation.
Wie misst man den Erfolg eines Leitbilds?
Der Erfolg von Leitbild und Vision zeigt sich qualitativ und quantitativ. Qualitativ an der Bekanntheit bei Mitarbeitenden und der Nutzung bei Entscheidungen. Quantitativ an Kennzahlen wie Mitarbeiterzufriedenheit, Fluktuation oder Bewerberqualität.
Wann ist eine Überarbeitung des Leitbilds nötig?
Ein Leitbild sollte alle drei bis fünf Jahre überprüft werden. Anlässe für eine Überarbeitung sind oft grundlegende Veränderungen wie Führungswechsel, strategische Neuausrichtungen oder neue Marktbedingungen. Die Vision sollte dabei ambitioniert, aber anpassbar bleiben. Wichtig ist, Anpassungen als Weiterentwicklung zu kommunizieren, um die Glaubwürdigkeit zu wahren.
Aktuelle Erkenntnisse zum Thema Leitbild & Vision
Vision Statements, die inspirieren
15 aktuelle Vision Statements von führenden Organisationen als Beispiele, wie man es richtig gut machen kann.
Unternehmensleitbilder sind meist schwer verständlich
Das PR Journal über eine Studie der Universität Hohenheim: Die meisten Leitbilder verfehlen ihr Ziel - weil man sie nicht verstehen kann.
Wegen Visionen zum Arzt?
Ein Gastbeitrag, der mit den Missverständnissen rund um Helmut Schmidts berühmtes Visionen-Zitat aufräumt
Schlüsselbegriffe zum Leitbild & Vision
Leitbild
Ein Leitbild beschreibt die Identität eines Unternehmens. Es umfasst Mission (Auftrag), Werte (Grundhaltung) und Prinzipien der Zusammenarbeit. Es dient als Orientierungsrahmen für Entscheidungen und prägt die Kultur. Ein wirksames Leitbild ist authentisch, verständlich und handlungsleitend formuliert.
Vision
Die Vision ist ein erstrebenswertes Zukunftsbild eines Unternehmens und beantwortet die Frage "Wohin wollen wir?". Sie schafft einen Horizont für die strategische Entwicklung. Eine wirkungsvolle Vision ist ambitioniert, aber erreichbar, emotional ansprechend und motivierend. Sie dient als Kompass für strategische Entscheidungen.
Purpose
Der Purpose beschreibt den tieferen Sinn und Zweck eines Unternehmens jenseits von Gewinn. Er beantwortet die Frage "Warum gibt es uns?". Ein starker Purpose wirkt sinnstiftend für Mitarbeitende und anziehend für Kunden. Er bildet oft das Herzstück von Leitbild und Vision und bietet langfristige Orientierung.
Mission Statement
Das Mission Statement beschreibt den konkreten Auftrag und die Kernaufgabe eines Unternehmens ("Was tun wir? Für wen?"). Es beschreibt den gegenwärtigen Zweck und die Ausrichtung. Ein wirksames Mission Statement ist klar und fokussiert. Es dient als Filter für strategische Entscheidungen und hilft, Ressourcen zu bündeln.
Wertearbeit
Wertearbeit ist der strukturierte Prozess zur Identifikation, Definition und Integration von Unternehmenswerten. Sie umfasst die Übersetzung abstrakter Werte in konkretes Verhalten und die Verankerung in Prozessen wie Recruiting oder Führung. Ziel ist die Entwicklung einer authentischen, wertebasierten Unternehmenskultur.
Corporate Identity
Corporate Identity beschreibt die ganzheitliche Identität eines Unternehmens. Sie umfasst Corporate Design (Aussehen), Corporate Communication (Kommunikation) und Corporate Behavior (Verhalten). Das Leitbild ist die inhaltliche Grundlage. Eine stimmige Corporate Identity schafft Wiedererkennbarkeit und Vertrauen.